Sehr geehrte Wähler und Wählerinnen
Die unterschiedlichen Krisen der vergangenen Jahre haben unser Land verändert. Eurokrise, Flüchtlingskrise, Klimakrise, Wirtschaftskrise, Coronakrise – die Menschen haben den Eindruck, in einer Dauerkrise zu stecken. Die Gesellschaft ist in Unruhe, viele Bürger haben Zukunftsangst. Die Freien Wähler sind nah dran an den Sorgen der Menschen und treten für pragmatische Lösungen mit gesundem Menschenverstand ein, statt zu verunsichern und zu polarisieren. Wir müssen unsere Gesellschaft zusammenhalten statt zu spalten. Konstruktive Kritik ist erwünscht, Radikalisierung muss bekämpft werden.
Es muss sich endlich etwas ändern! Ich lade Sie ein, sich auf meiner Webseite einen Überblick über meine Haltung zu den Themen zu verschaffen, die wichtig für uns alle sind.

Plakat in voller Auflösung herunterladen (PDF, 8 MB)
Freie Wähler Bündnis
Sechs Bürgermeister im Landkreis Meißen unterstützen die Bewerbung von Freie Wähler Politiker André Langerfeld für den Bundestag
Auf Plakatmotiven, Anzeigen und in Social Media sprechen sich 16 Persönlichkeiten aus dem Landkreis Meißen für André Langerfeld als Direktbewerber für den Bundestag aus. Unterstützung bekommt Langerfeld auch von den Freie Wähler Verbänden, der Bürgerinteressengemeinschaft BIG Zeithain und unabhängigen Wählervereinigungen sowie dem Verein Interkultureller Garten Coswig. Auch die Freie Wähler Fraktion im Kreistag Meißen unterstützt geschlossen Langerfeld. „Ich möchte alle Bürger und Vereine mitnehmen, unserem Landkreis dienen und gemeinsam in einem demokratischen Miteinander Zukunft gestalten. Ich bin hier im Landkreis überparteilich vernetzt, engagiert und werde ihn in Berlin mit starker Stimme vertreten.“ André Langerfeld ist stolz auf das große Bündnis und motiviert zum Mitmachen. Die Erststimme ist eine Personenstimme und keine Parteistimme. Als „Einer für alle“ möchte der in Meißen verwurzelte und unabhängige Lokalpolitiker den Landkreis Meißen in Berlin vertreten.
Als kommunalpolitisch engagierter Bürger möchte ich helfen unsere gemeinsame Heimat weiterzuentwickeln. Hierfür möchte ich etwaige parteipolitische Unterschiede zurückstellen und zusammen an Lösungen für bestehende Probleme arbeiten.
Des Weiteren sehe ich die Gemeinsamkeit in der Kooperation mit den Bürgerinnen und Bürgern, Wählervereinigungen und Bürgerinitiativen, Bürgermeistern und dem Landrat. Hierfür strebe ich den regelmäßigen Austausch bei unseren Bürgerstammtischen sowie im persönlichen Gespräch vor Ort an. Ebenfalls habe ich den Anspruch, ein zwar stets kritischer, aber dennoch immer konstruktiver Partner sein zu wollen. Dies alles mit dem Ziel, unserer Heimat eine Zukunftsperspektive zu eröffnen.
Politik sollte Dienstleister für die Bürger sein und deren unmittelbaren Probleme lösen - und nicht die Gesellschaft nach ideologischen Kriterien umbauen.
Besonders wichtig sind mir Toleranz und Perspektivenvielfalt, denn diese sind Grundlage für individuelle Freiheit. Der Staat sollte diese Vielfalt des Einzelnen schützen, aber die Gesellschaft nicht durch Zwang in bestimmte Richtungen steuern. Gesellschaftliche Entwicklungen müssen freiwillig geschehen und sollten nicht von oben geplant werden. Jeder Mensch muss selbst entscheiden, was das Beste für ihn ist. Das Individuum sollte immer im Mittelpunkt stehen. Ich glaube an die Kraft jedes Einzelnen und nicht an die Allwissenheit der Bürokratie.